Welchen Einfluss hat die Persönlichkeit eines Unternehmers auf den Erfolg eines Unternehmens? Diese Frage kann man am besten an Kleinunternehmern und Unternehmensgründern studieren, da bei neu gegründeten und kleinen Unternehmen der Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit des Unternehmens und dem Erfolg des Unternehmens am besten studiert werden kann. Die „Personalunion von Eigentümer und Unternehmer“ (S. 36), die für solche Unternehmen typisch ist, erlaubt es, klarer als bei Großunternehmen den Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf den unternehmerischen Erfolg zu verstehen. Ich bin jedoch der Meinung, dass sich viele dieser Erkenntnisse auch auf Unternehmer übertragen lassen, die mittlere und große Unternehmen führen.
Die vorliegende Studie, die bereits 1998 erschien, leistete Pionierarbeit. Sie war die erste größere psychologische Untersuchung, die in Deutschland zu diesem Bereich durchgeführt wurde.
In den USA gibt es zahlreiche Untersuchungen zu diesem Thema. Am intensivsten untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Risikobereitschaft, Leistungsmotivation und „Internaler Kontrollüberzeugung“ zum unternehmerischen Erfolg (S. 12 ff.).
Populär ist die Vorstellung, hohe Risikobereitschaft sei eine wichtige Eigenschaft für einen Unternehmer. Diese Vorstellung begründet sich wahrscheinlich aus einer Verwechslung von zwei Fragestellungen, die man jedoch besser auseinanderhalten sollte. Die eine Frage lautet, welche Persönlichkeitsmerkmale die Bereitschaft fördern, ob jemand Unternehmer wird. Die andere Frage lautet, welche Persönlichkeitsmerkmale dann entscheidend dafür sind, dass ein Unternehmer auch wirtschaftlichen Erfolg hat. Und während für die erste Frage die Risikobereitschaft eine große Rolle spielt, so ist eine sehr ausgeprägte Risikobereitschaft für den unternehmerischen Erfolg selbst sogar von Nachteil.
Erfolgreiche Unternehmer, so konnte durch Studien in den USA gezeigt werden, gehen ein mittleres Risiko ein. „Sie schätzen das Risiko ab, ein wenig Risiko bedeutet für sie keine Herausforderung, zu hohes Risiko wird vermieden, da die Erfolgsaussichten zu gering sind.“ (S.13) Andere Untersuchungen zeigten, dass es eine nicht-lineare Beziehung zwischen Risikobereitschaft und unternehmerischem Erfolg gibt, also „dass Risikobereitschaft nur bis zu einem bestimmten Ausmaß mit Erfolg zusammenhängt, zu hohes Risiko führt zu Misserfolg.“ (S. 13)
Viele Untersuchungen stellen einen Zusammenhang zwischen internaler Kontrollüberzeugung und unternehmerischem Erfolg fest. „Personen mit einer hohen internalen Kontrollüberzeugung sind sich sicher, ihr Schicksal selbst beeinflussen zu können. Personen mit externaler Kontrollüberzeugung schreiben das Erreichte dem Zufall oder den äußeren Umständen zu.“ (S. 13)
Wie wichtig sind Ziele, die sich ein Unternehmer setzt? Amerikanische Studien belegen, dass es wichtig ist, „ob der Unternehmer nur das Ziel eines guten Auskommens hat oder hohe Wachstumsziele aufstellt… Wachstumsziele sind notwendig, um auch tatsächlich Wachstum zu erreichen.“ (S. 19) Dabei hat sich gezeigt, dass „hohe und spezifische Ziele“ sich besonders positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken (S. 20). „Im Bereich von Zielen und Strategien sind hohe und kühne sowie spezifische Ziele wesentlich…“ (S. 29) Es hat mich gefreut, zu lesen, dass es sogar wissenschaftliche Studien gibt, die dies belegen, denn dies war auch eine der zentralen Ergebnisse meines Buches „Setze dir größere Ziele!“.
In dem Beitrag von Sigrun Göbel über „Persönlichkeit, Strategien und Erfolg“ wird argumentiert, dass es wenig hilfreich sei, einen allgemeinen Fragebogen mit Persönlichkeitseigenschaften bei der Analyse der Faktoren für unternehmerischen Erfolg zu verwenden. Sinnvoller sei es, sich auf jene Persönlichkeitseigenschaften und Orientierungen zu konzentrieren, die mit den spezifischen Aufgaben eines Unternehmers in Verbindung stehen (S. 100). Das Ergebnis ihrer Analyse: „Selbstwirksamkeit, Dominanzbedürfnis und internale Kontrollüberzeugung“ seien von größter Bedeutung. Von den Personen mit hohen Ausprägungen in diesen drei Eigenschaften waren 89 Prozent erfolgreich, während bei den Personen mit niedrigen Ausprägungen in diesen drei Bereichen nur 11% unternehmerischen Erfolg hatten (S. 107).
Wichtige Persönlichkeitsmerkmale für den unternehmerischen Erfolg sind, so Göbel (S. 114):
- Hohe Selbstwirksamkeit
- Handlungsorientierung nach Misserfolgserlebnissen
- Hoher Optimismus
- Hohe Leistungsmotivation
- Niedrige Verantwortungsablehnung
- Hohe Extraversion
- Hoher Ehrgeiz
- Hohe Risikobereitschaft.
Der letzte Punkt, der im Gegensatz zu dem vorher Gesagten steht, zeigt, dass unterschiedliche Studien teilweise zu verschiedenen Ergebnissen gelangen.
Sigrun Göbel und Michael Frese fassen im Kapitel 11 die wichtigsten Ergebnisse in einfachen Worten so zusammen: Menschen, die die folgenden und ähnliche Fragen eher mit Ja als mit Nein beantworten, haben eher Erfolg als Unternehmer:
- „Mit Kritik und bedrohlichen Informationen von außen kann ich umgehen (Selbstwertgefühl)
- Wenn ich etwas will, kann ich es auch erreichen (Selbstwirksamkeit)
- Das, was passiert, habe ich in der eigenen Hand (Internale Kontrollüberzeugung)
- Ich fürchte mich nicht davor, Fehler zu machen (geringe Fehlerbelastetheit)
- Ich möchte andere gerne führen und anleiten (Dominanzbedürfnis)
- Ich bin bereit, immer wieder mal was Neues auszuprobieren (Innovationsbereitschaft).“ (S. 172)
Fazit: Ein hoch interessantes Buch, das zudem noch den Vorteil hat, ganz ohne mathematische Formeln und kompliziertes Psychologen- oder Soziologen-Fachdeutsch auszukommen. R.Z.